Ausflug des Seniorenbeirats der Gemeinde Altenberge zum Schloss Nordkirchen
Am 14. Oktober 2025 unternahm der Seniorenbeirat Altenberge mit 25 Teilnehmenden einen Ausflug zum Schloss Nordkirchen – und kehrte mit vielen neuen Eindrücken zurück.
Bei einer fachkundigen Führung erfuhren die Teilnehmenden Spannendes über die Geschichte und Bedeutung des imposanten Barockschlosses, das aufgrund seiner prächtigen Architektur und weitläufigen
Parkanlagen auch als das „Versailles von Westfalen“ bekannt ist.
Erläutert wurden dabei nicht nur die wechselvolle Geschichte des Hauses und seiner Besitzer, sondern auch die enge Verbindung des Schlosses mit der Entwicklung der Region rund um Münster.
Nach dem Rundgang durch Schloss und Schlosspark klang der Ausflug bei Kaffee und Torte im historischen Café Schlaun in Nordkirchen in geselliger Atmosphäre aus.
Reges Interesse an Info-Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte
Der Einladung des Seniorenbeirats Altenberge zur Info-Veranstaltung über die elektronische Patientenakte (ePA)folgten zahlreiche Interessierte. Referent Dr. Adam, Mitglied des Vorstandes
der Landesseniorenvertretung NRW, verstand es, das komplexe Thema verständlich zu vermitteln. Er zeigte auf, welche Vorteile die ePA für gesetzlich Versicherte bietet, etwa wenn in
Notfällen ein schneller Zugriff auf Gesundheitsdaten wichtig ist. Zudem könne sie künftig wertvolle Beiträge zur medizinischen Forschung leisten. Als Tipp empfahl Dr. Adam, eine eigene Anamnese
zu erstellen und in der ePA zu hinterlegen. Kritisch merkte er an, dass der Zugang zur ePA aufwendig sei. Zum Abschluss dankte die Vorsitzende des Seniorenbeirats, Gaby Schnell, dem
Referenten dafür, dass er den Teilnehmenden anschaulich erklärt habe, was sich hinter der Abkürzung ePA verbirgt. gespürt, dass er für die „Viele werden diesen Vortrag sicher als Anstoß nehmen,
sich nun mit ihrer eigenen ePA zu beschäftigen“, so Schnell. Weitere Informationen und Hilfen bietet die Verbraucherzentrale NRW unter www.verbraucherzentrale.nrw/meine-epa