Unsere Projekte
.Wollen Sie Kontakte zu anderen Senioren knüpfen, Gesprächspartner finden, Geselligkeit pflegen oder neue Medien kennen lernen, dann fragen Sie uns. Folgende Einrichtungen und Aktivkreise gibt es in Altenberge:
- Seniorenbüro jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00Uhr im Haus für Alle
- Einkaufsbus
- Singekreis jeden 1. Mittwoch im Monat ab 16 Uhr im Heimathaus
- Klönkreis jeden 2. Sonntag ab 14.30 Uhr im Heimathaus
- Sportkreis jeden Montag von 16.30 Uhr in der kleinen Turnhalle
- Ausflüge zu besonderen Orten - Infos hier unter Veranstaltungen
Informationen für Senioren
Benötigen Sie Informationen, Hilfe, Kontakte und Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen.
Folgende Unterlagen können Sie über Gaby Schnell erhalten:
- Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vollmachtsurkunde
- Ratgeber im Todesfall
- Faltblatt Rauchmelder
- Broschüre Unterstützung pflegender Angehöriger
Gaby Schnell, Tel. 02505/2612
Einkaufsbus
Der Einkaufsbus ist ein Angebot des Seniorenbeirats mit Unterstützung der Gemeinde Altenberge. Ziel ist es, ältere Menschen und körperlich beeinträchtigte Personen aus dem "Oberdorf" zum Einkaufszentrum "An der alten Molkerei" zu transportieren.
Nach dem Motto "Bürger fahren Bürger" wird der Bus durch geprüfte ehrenamtliche Senioren bewegt. Der Kleinbus der Gemeinde hat acht Fahrgastplätze. Der Wagen bietet natürlich Platz für Rollator und Gepäck.
Der Einkaufsbus fährt jeden Montag nach einem festgelegten Plan. Der Transport ist unentgeltlich.
|
Nr. |
Haltestelle |
Hinfahrt |
Rückfahrt |
|
01 |
Ludger-Lammers-Platz |
09:30 Uhr |
12:10 Uhr |
|
02 |
Bergstraße – Unterer Parkplatz |
09:35 Uhr |
12:05 Uhr |
|
03 |
Nordstraße / Ecke Bergstraße |
09:40 Uhr |
12:00 Uhr |
|
04 |
Gooiker Platz |
09:45 Uhr |
11:55 Uhr |
|
05 |
Heimathues Kittken |
09:48 Uhr |
11:52 Uhr |
|
06 |
Marynski-Stiftung |
09:35 Uhr |
11:47 Uhr |
|
07 |
Mergelkamp |
09:55 Uhr |
11:45 Uhr |
|
08 |
Lütke Berg |
09:57 Uhr |
11:43 Uhr |
|
09 |
Krüselinde |
10:02 Uhr |
11:38 Uhr |
|
10 |
Hanseller Str. / DRK-Heim |
10:05 Uhr |
11:35 Uhr |
|
11 |
An der Alten Molkerei |
10:10 Uhr |
11:30 Uhr |
|
12 |
Boschstraße |
10:20 Uhr |
|
Klönkreis
Sie klönen gerne? Kommen Sie vorbei.
Treffen ist immer am 2. Sonntag eines jeweiligen Monats um 15.00 Uhr und zwar im Heimathaus "Kittken".
Worum geht es?
In angenehmer Gesellschaft sich unterhalten, austauschen und Kontakte pflegen.
Weitere Informationen sind bei Ulrike Stapper, Tel. 02505/949333 zu erfahren.
Seniorenbüro
Das Seniorenbüro befindet sich im Haus für alle, Boakenstiege 20. Es ist am Donnerstag von 10.00 - 11.00 Uhr geöffnet.
Singekreis
Wann haben Sie das letzte Mal gesungen? Vielleicht in der Badewanne?
Wollen Sie in Gemeinschaft singen? Dann kommen Sie zu uns.
Wir singen volkstümliche Lieder, Stimmungs- und Heimatlieder.
Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.00 - 17.30 Uhr treffen wir uns im Heimathaus "Kittken".
Die musikalische Leitung hat Gaby Schnell (Akkordeon).
Weitere Informationen sind über 02505/2612 zu erfragen.
Sportkreis
Die gemischte Senioren-, Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssportgruppe besteht seit über 10 Jahren und übt unter dem Motto:
"Dem Leben nicht mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben geben!"
Wir treffen uns wöchentlich montags 16.30 bis 17.30 Uhr in der Turnhalle am Grünen Weg.
Was machen wir?
Funktionsgymnastik, Rückengymnastik, Venöse-Gymnastik, Gymnastik mit Hockern, Thera-Bändern, Stäben, Seilchen und Bällen, Stretching, Schulter-, Knie- und Hüftgymnastik, Entspannungsübungen, Reaktions- und Konzentrationsübungen und Fingerfertigkeit. Erreichen wollen wir mehr Muskelkraft, Standfestigkeit und Balance, Beweglich- und Gehfähigkeit. Unser Sport soll "Tankstelle am Lebensweg und Kraftquelle im Jahreslauf" sein. Geleitet wird der Sport duch Uwe Lukas.
Der Seniorensport findet regelmäßig montags von 16.30 - 17.30 Uht statt
Ausflüge zu besoneren Orten
Wir organisieren im Laufe des Jahres Ausflüge zu besonderen Orten in der näheren Umgebung. Die Ziele sind ganz unterschiedlich: mal historisch, mal technisch, mal "ins Grüne". Die letzten Ziele waren, Cafe des UKM im 21. Stockwerk, das "Nasse Dreieck", Naturagard, Baumwipfelpfad Bad Iburg, Besichtigung des FMO, Besuch mit Führung des Schloss Nordkirchen. für diese Fahrten bilden wir Fahrgemeinschaften mit dem eigenen PKW. geplant ist für 2026 unter anderem eine Betriebsbesichtigung bei Cargobull und der Besuch des Sandsteinmuseum in Havixbeck geplant.
Unser Ziel ist es außerdem einmal im Jahr eine Tagesfahrt mit einem Reisebus zu unternehmen. 2025bstand der Besuch der Austtelung "Ozean" im Gasometer Oberhausen an. Im Februar 2026 wollen wir zur Austellung 775 in Paderborn anlässlich des Bestehen von Westfalen seit 1250 Jahren anbieten.
Ansprechpartner sind Helma und Heribert Reer 37 43